Frei will ich sein im Denken und im Dichten
- Frei will ich sein im Denken und im Dichten
Frei will ich sein im Denken und im Dichten
Mit den folgenden Worten weigert sich der junge
Dichter Torquato Tasso in Goethes gleichnamigem
Schauspiel (erschienen 1790, uraufgeführt 1807), sein dichterisches Schaffen irgendwelchen äußeren Zwängen zu unterwerfen (
IV, 2): »Einen Herrn/Erkenn ich nur, den Herrn, der mich ernährt,/Dem folg ich gern, sonst will ich keinen
Meister./Frei will ich sein im Denken und im Dichten;/Im
Handeln schränkt die Welt genug uns ein.« Er richtet sie an Leonore, die
Schwester des Herzogs Alfons II., und spricht damit seinen
Konflikt mit dem herzoglichen
Staatssekretär Antonio an. Dieser weltmännische Politiker ist Tassos Komplementärfigur, und seine
Auseinandersetzung mit Tasso symbolisiert das Spannungsverhältnis zwischen der
Außenwelt, der gesellschaftlichen
Realität, und der
Innenwelt, der Welt des schöpferischen Menschen. Das Zitat soll bekräftigen, dass man es sich nicht nehmen lassen wird zu denken, was man will, und seine
Meinung frei zu äußern.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frei will ich sein im Denken und im Dichten. — См. Ум любит простор … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Dichten — Frei im Dichten und Denken: eine geflügelte Wendung, die auf den hohen Anspruch hinweist, den die Dichter aller Zeiten für sich beanspruchten und der allgemein als ›Dichterische Freiheit‹ bekannt wurde. Goethe drückt das 1790 im ›Tasso‹ (IV, 2)… … Das Wörterbuch der Idiome
Dichtung — Frei im Dichten und Denken: eine geflügelte Wendung, die auf den hohen Anspruch hinweist, den die Dichter aller Zeiten für sich beanspruchten und der allgemein als ›Dichterische Freiheit‹ bekannt wurde. Goethe drückt das 1790 im ›Tasso‹ (IV, 2)… … Das Wörterbuch der Idiome
Torquato Tasso (Goethe) — Daten des Dramas Titel: Torquato Tasso Gattung: Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe Er … Deutsch Wikipedia
ум любит простор — Ума городьбой не обгородишь. Голова приросла, а уму воля дана. Думу в кандалы не забьешь. Ср. Над вольной мыслью Богу неугодны Насилие и гнет, Она, в душе рожденная свободно, В оковах не умрет! Гр. А. Толстой. Иоанн Дамаскин. 7. Ср. Тогда то я… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Ум любит простор — Умъ любитъ просторъ. Ума городьбой не обгородишь. Голова приросла, а уму воля дана. Думу въ кандалы не забьешь. Ср. Надъ вольной мыслью Богу неугодны Насиліе и гнетъ, Она, въ душѣ рожденная свободно, Въ оковахъ не умретъ! Гр. А. Толстой. Іоаннъ… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… … Deutsch Wikipedia
Narziss und Psyche — Filmdaten Deutscher Titel Narziss und Psyche Originaltitel Nárcisz és Psyché, Psyché (dreiteilige Fernsehfassung) … Deutsch Wikipedia
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia